Abschlussarbeiten

Als Studierende der LMU School of Management haben Sie die Möglichkeit, Ihre Abschlussarbeit an unserer Professur zu schreiben. Wir bieten eine Reihe von Fragestellungen aus unseren Forschungs- und Lehrbereichen zur Veränderung der Arbeitswelt durch digitale Technologien an.

Themen, Vergabe und Empfehlung

  • Wir betreuen sowohl für Bachelor- als auch Masterstudierende ausschließlich empirische Arbeiten; Anfragen für reine Literaturarbeiten werden nicht akzeptiert.
  • Die Anzahl der betreuten Arbeiten richtet sich nach der Kapazität der Professur. Sollte die Zahl der Bewerber die Kapazität der Professur übersteigen, erfolgt eine Auswahl nach den bisher erbrachten Studienleistungen und den Vertiefungsfächern.
  • Die vorherige Teilnahme an einem Hauptseminar der Professur (für Bachelor-Studierende) sowie der erfolgreiche Besuch der relevanten Kurse in einer Spezialisierung wird empfohlen.
  • Mögliche Themen liegen in den Forschungs- und Lehrbereichen der Professur:

Fristen

  • Letztmögliche Anfrage für den Abschluss im selben Semester: 15. Juni (Sommersemester) und 15. Dezember (Wintersemester).
  • Mit Teilnahme an der akademischen Abschlussfeier (ohne Gewähr!): 15. Mai (Sommersemester) und 15. November (Wintersemester).

  • Letztmögliche Anfrage für den Abschluss im folgenden Semester: 1. März (Sommersemester) und 1. September (Wintersemester).
  • Mit Teilnahme an der akademischen Abschlussfeier (ohne Gewähr!): 15. Januar (Sommersemester) und 15. Juli (Wintersemester).

Zeitlicher Ablauf

Eingang Ihrer Anfrage
– professurinterne Bearbeitungszeit
ca. 2 Wochen
Erster Besprechungstermin
– Exposé-Prozess mit ggf. Zusage bzw. Terminierung von Interviews
Bachelor: 4 Wochen | Master: 6 Wochen (+ ggf. Akquise)
Anmeldung Ihrer Abschlussarbeit beim ISC
– Bearbeitungszeitraum und
– Kolloquium (nach 2/3 der Bearbeitungszeit)
Bachelor: 8/10 Wochen | Master: 22 Wochen
Abgabe beim ISC
– professurinterne Korrekturzeit

Kolloquium

Das Kolloquium dient zur Präsentation des Status-Quo der Arbeit, wobei der Fokus auf die Gliederung und das methodische Vorgehen gelegt werden sollte.
BachelorMaster (ab PStO 2024)
ca. sechs Wochen nach dem Bearbeitungsstartca. zwölf Wochen nach dem Bearbeitungsstart
30 Minuten (15 Minuten Präsentation + 15 Minuten Feedback und Fragen)35 Minuten (20 Minuten Präsentation + 15 Minuten Feedback und Fragen)

Formerfordernisse

Bewerbung

Für eine Bewerbung sind neben persönlichen Angaben folgende Unterlagen bis zum Ende der jeweiligen Bewerbungsfrist über das Formular einzureichen:

  • Notenauszug (der – für Bachelorstudierende – unter anderem die erfolgreiche Teilnahme an einem Hauptseminar nachweist)
  • Kurzer Lebenslauf
  • Informationen über den gewünschten Themenbereich oder ein eigener Themenvorschlag
  • Falls Sie ein eigenes Thema vorschlagen möchten, geben Sie bitte eine ausführliche Beschreibung des Themas, der Methodik und der wissenschaftlichen Literatur, an die Ihr Thema anknüpft, an (maximal zwei Seiten).